Wir bieten eine große Auswahl an Schulprojekten in Städten sowie in kleinen Dörfern an. Die Aufgaben und Aktivitäten in Schulen hängen von den Kindern, der Art der Schule sowie den eigenen Gestaltungswünschen ab. Das unterschiedliche Angebot ist nachfolgend erklärt:
Preschool:
Ein Mix zwischen Kindergarten und Vorschule, der kein Teil des regulären Schulsystems ist, jedoch fast in jeder Schule in Ghana vorkommt. Die meisten dieser Preschools sind in eine “normale” Schule integriert. Anschließend gehen die Kinder automatisch weiter in die Grundschule. Die Kinder der Preschool sind zwischen einem und vier Jahren alt.
Aufgaben:
– mit den Kindern spielen
– erlernen von Liedern und Rhythmen
– das englische Alphabet sowie die Zahlen lernen
– beim Austeilen des Mittagessens sowie manchmal beim Füttern der Kinder helfen
– kleine Spiele organisieren
– eigene Ideen entwickeln und (dem Lehrpersonal vorstellen/beibringen) mit dem Lehrpersonal besprechen
Grundschule:
In Ghana besteht die Grundschule, oder auch “Primary School”, aus den Klassen eins bis sechs und die Kinder sind normalerweise zwischen 4 und 13 Jahre alt. Freiwillige sind in vielerlei Aktivitäten in unterschiedlichen Gebieten involviert oder bekommen diese zugeteilt. Basierend auf deren jeweiligen Interessen und Fähigkeiten können sie sich in den Schulalltag mit einbringen.
Aufgaben:
– den Lehrern im Unterricht, bei der Vor- sowie Nachbereitung assistieren
– Einzel- oder Kleingruppen Betreuung von lernschwachen Kindern
– Spiele und sportliche Aktivitäten organisieren
– Kinder zur Schule bringen und sie motivieren, auch wirklich mitzumachen
– in der Unterrichtsverwaltung tätig sein (Klassenlisten, Test entwerfen/Korrigieren)
– Unterrichten in:
- Mathematik ( z.B.Addition und Subtraktion)
- Fremdsprachen, meist Englisch und selten noch Französisch
- Heimat und Sachkunde (z.B. wie schütze ich die Umwelt?)
- Informatik, falls derartige Anlagen vorhanden (z.B. wie schalte ich einen Computer an?)
Junior High School (JHS)
In der JHS existieren Klassenstufen von eins bis drei und die Kinder sind meist zwischen 12 und 16 Jahre alt. Wir empfehlen den Freiwilligen hier zu arbeiten, wenn sie bereits Qualifikationen in Richtung Pädagogik/ Lehramt besitzen, später einmal in die Richtung gehen wollen oder es einfacher finden, mit älteren Kindern zu arbeiten.
Aufgaben:
– den Lehrern im Unterricht, bei der Vor- sowie Nachbereitung assistieren
– Einzel- oder Kleingruppen Betreuung von lernschwachen Kindern
– Spiele und sportliche Aktivitäten organisieren
– in der Unterrichtsverwaltung tätig sein (Klassenlisten, Test entwerfen/Korrigieren)
– Aktivitäten planen, organisieren und koordinieren; alleine oder im Team
– Unterrichten in:
- Grundlagen der Mathematik
- Fremdsprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch
- Grundlagen der Naturwissenschaften (z.B. Naturschutz)
- Informatik, falls derartige Anlagen vorhanden (z.B. wie funktioniert Windows?)
Unterkunft:
In einer Gastfamilie oder einer Wohnung für Freiwillige